Aktuelles

Erfolgreiche wissenschaftliche Ausgründung an der Hochschule Trier

Die Hochschule Trier fördert eine enge Verzahnung von Wissenschaft und Wirtschaft und kooperiert eng mit den Unternehmen aus der Region. Dabei vermitteln Ausgründungen einen wichtigen Wissenstransfer, wenn die Basis eine innovative Idee aus dem Hochschulkontext darstellt. So konnte ein Projektteam mit u.a. einem wissenschaftlichen Mitarbeiter des von Prof. Dr. Michael Schuth geleiteten Technikums für optische Messtechnik, Gerätebau, Konstruktion und Bauteiloptimierung (OGKB) für ihre innovative Entwicklung einer optisch-interferometrischen zerstörungsfreien Prüfung in der Automobilindustrie, kurz AutoSAS, ein EXIST-Gründerstipendium erhalten. Aus diesem Forschungsprojekt heraus ist im September die TENTA VISION GmbH in Trier gegründet worden, die sich auf die Beratung und Durchführung zur zerstörungsfreien Bauteilprüfung u. a. in den Bereichen Klebstoffe und Klebeverbindungen, Komposite und faserumwickelte Bauteile sowie Spritzguss Erzeugnisse spezialisiert hat.

Foto: Trierischer Volksfreund/Foto: Susanne Rendenbach

Das Gründerteam, bestehend aus Dr. Christopher Petry, M. Eng., und Lukas Roth, B. Eng., beide Absolventen im Studiengang Maschinenbau, und Rune Monzel, M. Sc., Absolvent des Studiengangs Elektrotechnik, erhielten ein Jahr lang eine Fördersumme von über 140.000 €, um ihre innovative Geschäftsidee umzusetzen. Dieses wurde durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) und dem Europäischen Sozialfonds (ESF) über das Förderprogramm EXIST-Gründerstipendium ermöglicht.

Weiterhin konnten die Gründer während des EXIST-Förderzeitraumes mit ihrer neuen technologieorientierten Geschäftsidee von weiteren Auszeichnungen und Geldpreisen profitieren. So gewannen Sie die folgenden Preise, die vor allem vom Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau (MWVLW) gefördert werden: Den 1. Platz im Regionalpreis des Ideenwettbewerbes Rheinland-Pfalz, den 2. Platz beim Pioniergeist-Wettbewerb, den ISB-Sonderpreis beim 1,2,3Go-Businessplanwettbewerb sowie ab 01.11.2022 das Förderprogramm des Wirtschaftsministeriums „startup innovativ“, als Anschlussfinanzierung nach dem EXIST-Gründerstipendium. Des Weiteren konnten Sie den Gründerpreis im Wettbewerb „Digitale Innovationen“ vom BMWK, sowie den 1. Platz bei der „EnBW Innovation Challenge“ der Energie Baden-Württemberg AG belegen.

Diese Förderinstrumente und Preise nutzten die Gründer vor allem, um die Geschäftsidee und die Entwicklung der Prototypen voranzutreiben und ihr Netzwerk auszubauen. So kann das Team seit der Gründung der TENTA VISION GmbH ein neues, disruptives In-line-System zur zerstörungsfreien Bauteilprüfung von Leichtbaukomponenten in Echtzeit anbieten. Mithilfe des kompakten Hightech-Prüfsystems, welches ein patentiertes Lasermessgerät und eine intelligente Automationssoftware vereint, bietet das Unternehmen eine revolutionäre Qualitätssicherungsmethode für die digitalisierte Industrie. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter https://www.tenta-vision.de/.

Mit der Hochschule Trier sowie dem OGKB halten die Gründer weiterhin engen Kontakt, um neue technologische Entwicklungen voranzutreiben und in die Praxis zu überführen. „Durch meine langjährige Mitarbeit im OGKB verfüge ich über umfangreiche Erfahrungen auf dem Gebiet der optischen Messtechnik, die wir bei der praktischen Umsetzung in den verschiedenen Industriebereichen nutzen.“, so der Gründer Dr. Christopher Petry von TENTA Vision.

Über die erfolgreiche Ausgründung freut sich auch die Präsidentin der Hochschule Trier, Prof. Dr. Dorit Schumann, ganz besonders: „Es freut mich sehr, dass durch die praxisnahe Forschung an unserer Hochschule der Wissenstransfer ermöglicht wird und hier eine Unternehmensgründung in der Region Trier hervorgegangen ist. Wir werden eine enge Zusammenarbeit mit dem Startup fördern und hoffen, dass weitere Studierende diesem Beispiel folgen.“

 

Kontakt

Das Gründungsbüro
an der Universität Trier


Im Treff 23, 1. Stock
Raum 18
D-54296 Trier         
Tel. 0651 201-3122/-3059
Email: info@gruenden-trier.de

 

Das Gründungsbüro
an der Hochschule Trier

Schneidershof
Gebäude J, Raum 209 und Raum 113
D-54293 Trier               
Tel. 0651 8103-720          
Email: info@gruenden-trier.de

 

Das Gründungsbüro
am Umweltcampus Birkenfeld


Campusallee
Gebäude  9917, Raum 149        
D-55768 Birkenfeld               
Tel. 06782 17-1846          
Email: info@gruenden-trier.de

 

Sprechzeiten