Die Hochschule Trier steigert sich um 22 Plätze auf Rang 25 und liegt damit über dem deutschlandweiten Durchschnitt. Die Universität Trier verbessert sich auf Rang 44 (Platz 50 im Jahr 2019) von 76. Beide Hochschulen zählen zu den mittelgroßen Hochschulen (5.000 bis 15.000 Studierende) in Deutschland.
Insbesondere in den Bereichen „Gründungssensibilisierung und -qualifizierung“ konnten die Hochschule und Universität Trier deutlich zulegen. Grund für die starke Verbesserung im Gründungsranking sind die Aktivitäten der beiden neu hinzugekommenen EXIST-Projekte „Gründungs- und Innovationsregion Südwest +“ (GIS+) an der Hochschule und „SPIRIT – Unternehmerisches Denken und Handeln“ an der Universität Trier. Die beiden Projekte trugen dazu bei, die Gründungsunterstützung an den Hochschulen auszubauen, zahlreiche gründungsrelevante Veranstaltungen anzubieten und das Thema Gründung curricular zu verankern.
Der Gründungsradar ist eine vom Bundeswirtschaftsministerium geförderten Studie zur Entwicklungskultur der Gründungsförderung an deutschen Hochschulen.
Hier geht es zum ausführlichen Bericht der Hochschule Trier.