Foto und Text: Kommunikation und Marketing an der Universität Trier
Schulkinder, Studierende, Vereine, Unternehmen oder auch Privatpersonen, sie alle brauchen Programme, um am Laptop in den eigenen vier Wänden Präsentationen vorzubereiten, virtuelle Meetings zu planen, Tabellen oder Texte anzufertigen. Neben den großen Softwareunternehmen auf dem Markt, gibt es einige Anbieter, die Software Frei im Internet verfügbar machen. Solche Open Source Software für den eigenen Bedarf zu recherchieren, bedeutet oft viel Aufwand und die meisten Verbraucherinnen und Verbraucher sind sich nicht sicher, ob sie die Programme bedenkenlos nutzen können.
Der Student Pascal Langer (25) und der Promovend Jan Weymeirsch (25) möchten Menschen den Zugang zu Freier Software erleichtern. Sie setzen auf solche Programme, weil sie hier das Recht des Einzelnen auf Datenschutz besser gewährleistet sehen als bei unfreier Software. Im August 2020, mitten in der Coronakrise, haben sie mit der Unterstützung des Gründungsbüros an der Universität Trier „ViOffice“ gegründet. Ihrer Kundschaft bieten sie ein virtuelles Büro, das sie sich für den eigenen Bedarf mit Open Source Software ausstatten können.
Mit Unterstützung des Gründungsbüros an der Universität Trier
Das Gründungsbüro an der Universität Trier vermittelte den beiden Gründern erste wichtige Kontakte und bestärkte sie in ihrer Entscheidung zu gründen. Gerade Doktorand Jan Weymeirsch beschäftigt sich schon länger mit dem Thema Freie und Open Source Software. Er sieht den Umgang mit persönlichen Daten kritisch. Vor Beginn seines Masterstudiums „Applied Statistics“ absolvierte er ein Praktikum in der Free Software Foundation Europe. Dort machte er die Erfahrung, dass Verbraucherinnen und Verbraucher sich eigentlich zwischen einer Menge guter, Freier Software entscheiden könnten.
Das Unternehmen übertrifft bereits die Erwartungen der Gründer. Sie haben in kurzer Zeit einen ersten Kundenstamm aufgebaut. Der Volkswirtschaftsstudent Pascal Langer ist dankbar für die Möglichkeiten der Universität Trier durch die es zur Gründung von ViOffice kam: „Unser Studium an der Universität Trier, die Hochschulgruppe, das Gründungsbüro und vor allem unser Netzwerk auf dem Campus, hat uns die Gründung von ViOffice ermöglicht. Mit dem Unternehmen wollen wir einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft leisten.“