Willkommen

Wir sind eine gemeinsame Einrichtung der Universität Trier und der Hochschule Trier und stehen Ihnen als Ansprechpartner zum Thema akademische Gründung zur Seite. Unser Angebot richtet sich an alle Studierenden, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Alumni.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch im Gründungsbüro Trier!

Information

Sie wissen noch nicht genau, ob eine Existenzgründung für Sie das Richtige ist? Hier finden Sie Informationen und Ansprechpartner, die Ihnen die Orientierung erleichtern können.

Qualifizierung

Sie möchten mehr über Selbstständigkeit wissen? Besuchen Sie unsere Veranstaltungen mit Themen von der Ideenfindung bis zur Finanzierung Ihrer Gründungsidee.

Begleitung

Sie haben ganz konkrete Fragen? Wir begleiten Ihr Gründungsvorhaben bis zur Gründung und stehen Ihnen als Partner zur Seite.

Aktuelles


Erfolgreiches Startup Camp 2023

Innovative Gründungsideen aus der Region ausgezeichnet: Drei Konzepte erhielten jeweils 1.500 Euro Preisgeld.


startup innovativ 2023 – das Förderprogramm für innovative Gründungen startet am 15. März

Im Zuge der Digitalisierung entwickeln sich zunehmend neue Geschäftsideen, für die es noch keine Beispiele gibt, deren Durchsetzungskraft am Markt…


Bewerbt euch jetzt für die Global Entrepreneurship Summer School (GESS)

The Global Entrepreneurship Summer School (GESS) is looking for YOU to actively address social change together with other top students from around the…


Gründungsradar 2022: Hochschule und Universität Trier steigern ihre Aktivitäten deutlich

Die beiden Trierer Hochschulen haben in den letzten Jahren Ihr Angebot im Bereich der Gründungsunterstützung stark ausgebaut. Das belegt jetzt auch…


Vom Jurastudenten zum Unternehmer

Während seines Staatsexamens hat René Fergen „JUPUS“ gegründet. Dabei geholfen hat ihm das Gründungsbüro an der Universität Trier und das Stipendium…


Zuschussprogramm „Start.in.RLP – das Gründungsstipendium Rheinland-Pfalz“ startet am 1. Februar 2023

Gründerinnen und Gründer können sich ab 1. Februar bis zum 31. März 2023 für die neue Runde des Gründungsstipendiums Rheinland-Pfalz bewerben. Mit dem…


Jetzt noch bis zum 28. Februar 2023 beim "Ideenwettbewerb Rheinland-Pfalz" bewerben!

Mach mit beim Ideenwettbewerb und gewinne tolle Preise!


FunkenSprüher 2023 gesucht!

Der Award für besondere schulische und studentische Leistungen im Landkreis Vulkaneifel.


Gründungsstipendium RLP geht in die zweite Runde

Start.in.RLP gibt allen die eine innovative Geschäftsidee auf den Weg bringen und sich ein Netzwerk in der Region aufbauen wollen die Chance auf ein…


Erfolgreiche wissenschaftliche Ausgründung an der Hochschule Trier

Die Hochschule Trier fördert eine enge Verzahnung von Wissenschaft und Wirtschaft und kooperiert eng mit den Unternehmen aus der Region. Dabei…


Bewirb dich zum Ideenwettbewerb Rheinland-Pfalz!

Bewerbungen sind möglich vom vom 3. Oktober 2022 bis 28. Februar 2023


Gründungswoche Deutschland 2022: vielfältig, innovativ, zukunftsfähig.

Die Gründungswoche Deutschland findet auch in Trier statt: Das Gründungsbüro Trier lädt Gründungsinteressierte zu mehreren Veranstaltungen ein.


Pop-up Inkubator

Der Inkubator tourt auf Campus I der Universität!


Science4Life Businessplan-Wettbewerb

Life Sciences, Chemie und Energie Start-ups aufgepasst! Reicht Eure innovative Geschäftsidee bis zum 21. Oktober 2022 beim Science4Life…


SPIRIT-Netzwerk-Event

30 Teilnehmende nutzten am 15. September die Gelegenheit sich am Campus II der Universität Trier rund um das Thema Gründung auszutauschen und zu…


Startups Connected

Start-ups aus der Wissenschaft haben die Möglichkeit, sich durch den Wettbewerb Startups Connected auf dem brasilianischen Markt zu präsentieren.


SLUSH

Macht mit beim größten ,gathering of venture capital' - Event der Welt.


Gründerinnenpreis 2022 der IHK Trier - SELBSTständig IST DIE FRAU

Gesucht wird „Die beste weibliche Gründungsidee 2021/2022“. Die Gewinnerin wird mit 1.000 € prämiert.


3. Open Innovation Day Trier am 27. Juni 2022

Sie möchten innovative Lösungsideen entwickeln, die passgenau auf gesellschaftliche Bedarfe abgestimmt sind? Dann gibt Ihnen der 3. Open Innovation…


Pioniergeist: Ihr Konzept – unser Gründerpreis

Der Wettbewerb geht in die nächste Runde!

Prämiert werden die besten Gründungskonzepte der letzten fünf Jahre mit einem Preis von 15.000 Euro für…


Der Designpreis Rheinland-Pfalz geht in die nächste Runde!

Gesucht für den Designpreis sind alle Studierende und Fachschüler:innen aller Fachdisziplinen, die an einer rheinland-pfälzischen Hochschule oder…


Start-Ups – wie innovativ ist die Region Trier?

Um Start-Ups in unserer Region dreht sich derzeit alles in einer Reihe des Trierischen Volksfreunds. In den Artikeln kommen nicht nur viele…


Academic Entrepreneurship (AcE) Hub an der Universität Trier eröffnet

Wissenschaftliche Erkenntnisse über Gründungen in den Markt bringen: Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat am 23.5.2022 an der Universität Trier den…


Wettbewerb „startup innovativ“ mit Fokus smarte Gesundheitswirtschaft startet

Gründerinnen und Gründer können sich ab 2. Mai auf eine neue Runde im Förderprogramm „startup innovativ“ bewerben. Die Bewerbungsfrist endet am 30.…


Bewerbt Euch jetzt beim Kreativsonar 2022!

Gesucht werden die herausragenden Kreativ-Entrepreneur:innen aus der Großregion!


Gründungsstipendium Rheinland-Pfalz geht an Gründerteam der Hochschule Trier

Das Gründerteam bestehend aus Dr. Christopher Petry, Lukas Roth und Rune Monzel feiert weiteren Erfolg und erhält mit Unterstützung des…


Social Impact Award 2022

Call zur Einreichung für den Social Impact Award 2022 bis 16. Mai


Ideenwerkstatt

Die Universität Trier sucht deine Ideen aus der Forschung


Ideenwettbewerb Rheinland-Pfalz 2022

Sie haben (eine) innovative Idee(n)? Noch bis zum 28. Februar 2022 haben Sie die Möglichkeit sich beim Ideenwettbewerb Rheinland-Pfalz® zu bewerben.


Absolventen der Hochschule Trier erhalten EXIST-Gründerstipendium

Erfolgreiche Einwerbung eines EXIST-Gründerstipendiums für drei Absolventen in Höhe von rund 140.000 Euro mit Hilfe des Gründungsbüros an der…


Jetzt bewerben für das Programm der Medienförderung Rheinland-Pfalz

Förderung für innovative digitale Medienvorhaben aus Rheinland-Pfalz


Fortbildung SIED: Entwickle Lösungen für soziale Bedarfe

Teilnehmende für die zweite internationale Fortbildungs-Gruppe des Forschungsprogramms Social Innovation Education (SIED) gesucht (kostenpflichtig).


Webinare: Die Attraktivität des Gesellschaftsrechts in der Großregion

Das Interreg Projekt PUSH.GR bietet diese Woche Webinare über die Attraktivität des Gesellschaftsrechts in der Großregion an.

 


"AENCRES"

Jetzt anmelden für das grenzübergreifende Gründerformat "AENCRES" im CREA-Lab Moselle-Est (Forbach/France)


Die Bewerbungsfrist für die SPIRIT Summer School ist bis zum 22. August verlängert!

Verpasse nicht deine Chance und nutze diese einmalige Gelegenheit! Du wirst von Experten aus der Wissenschaft und Praxis unterstützt und knüpfst neue…


A.S.S.I.S.T. erreicht 1. Platz beim Gründungswettbewerb start2grow!

Gratulation an das gesamte Team um den wissenschaftlichen Mitarbeiter Carlos Krause von der Professur für Unternehmensführung und seine Co-Founder!


Öffentliche Veranstaltungsreihe: Innovationsraketen #nachhaltiggründen!

Ready, Set, Go! Eine Veranstaltung von der Hochschule Trier im Rahmen des EXIST-Projektes GIS+


Gründungswettbewerb – Digitale Innovationen

Eine Bewerbung ist noch bis zum 31.05.2021 möglich.


Startup für Homeoffice Software gegründet

Ein Student und ein Doktorand der Universität Trier haben in der Corona-Pandemie eine Geschäftsidee entwickelt, die Menschen das Arbeiten von zu Hause…


Ideenwettbewerb Rheinland-Pfalz

Eine Teilnahme ist noch bis zum 29. Februar 2021 möglich.


"Gründertreff.Gold Edition“ am 25. Januar 2021 ab 18. 00 Uhr

Online Gründertreff aus Mainz


Neue Runde startup innovativ 2021 - mit der Sonderedition Digital Interactive Media & Games

Der Startschuss für die Bewerbungsphase des rheinland-pfälzischen Förderprogramms „startup innovativ“ ist gefallen.

 


Start Green Hackathon vom 16. - 18. Oktober 2020

Der iHack RLP ist ein Start-up Hackathon, in dem Teams für die Challenges von Unternehmen eigene Lösungen entwickeln bzw. Business Models entwerfen.


Zweites grenzüberschreitendes Tri-Lux BarCamp am 30. und 31. Oktober 2020

Eine gemeinsame Veranstaltung der Wirtschaftsförderung der Stadt Trier/Digital Hub Region Trier und dem Medien- und IT-Netzwerk Trier-Luxemburg


3. Health Game Jam vom 24.-26. Juli 2020

Eine Veranstaltung von gamesAHEAD und der Hochschule Trier im Rahmen des EXIST-Projektes “GISplus – GRÜNDUNGS- UND INNOVATIONSREGION SÜDWEST+” in…

Termine

14.06.23
Nomen est Omen – Schutz und Markenrechte für Gründer:innen

Online
21.06.23
YOUR ENTREPRENEURIAL POTENTIAL

online
05.07.23
Gründungswerkstatt: Gründen als FreiberuflerIn

Zoom
10.07.23
4. Open Innovation Day Trier

Europäische Kunstakademie Trier | Aachener Str. 63 | 54294 Trier | Hauptgebäude | Raum C4 (Theater)

Informationen

Entscheiden Sie wie ein Unternehmer?

Interaktiver Test des BMWi mit Auswertung.
Hier gehts direkt zum Test.

 

Sind Sie ein Unternehmertyp?

Interaktiver Test des BMWi mit Auswertung.
Hier gehts direkt zum Test.

 

Gründen in Rheinland-Pfalz

Neben allgemeinen Gründungstipps finden Sie hier aktuelle Informationen zu den Wettbewerben des Landes Rheinland-Pfalz.
Hier geht es zum Portal.

 

Crowdfunding in Rheinland-Pfalz

Alles Wissenswerte zum Thema Crowdfunding und Informationen zu Unterstützungsmöglichkeiten in Rheinland-Pfalz.
Hier geht es zum Portal.

Kontakt

Das Gründungsbüro
an der Universität Trier


Im Treff 23, 1. Stock
Raum 18
D-54296 Trier         
Tel. 0651 201-3122/-3059
Email: info@gruenden-trier.de

 

Das Gründungsbüro
an der Hochschule Trier

Schneidershof
Gebäude J, Raum 209 und Raum 113
D-54293 Trier               
Tel. 0651 8103-720          
Email: info@gruenden-trier.de

 

Das Gründungsbüro
am Umweltcampus Birkenfeld


Campusallee
Gebäude  9917, Raum 149        
D-55768 Birkenfeld               
Tel. 06782 17-1846          
Email: info@gruenden-trier.de

 

Sprechzeiten